
Eine Ausfahrt mit dem Stand Up Paddel lässt den See immer wieder neu erleben. Heute spiegelte sich ein fahler Himmel im Wasser, es wirkte ölig grau; oder wie ein schweres Seidentuch, ganz flach ohne Wind.
Ein kleines verkohltes Stück Holz habe ich aus dem Wasser gefischt: eine kleine Skulptur.
In Wikipedia finde ich folgende Begriffserklärung:
«Eine Skulptur ist ein dreidimensionales, körperhaftes Objekt der bildenden Kunst… Das Wort Skulptur ist seit dem 18. Jahrhundert als Lehnwort aus dem Lateinischen in Gebrauch. Lateinisch sculptura ist abgeleitet vom Verb sculpere, das „schnitzen“ oder „meißeln“ bedeutet, also die Tätigkeit des Bildhauers bezeichnet, der mit Holz oder Stein arbeitet. Diese Bedeutung hatte das Wort zunächst auch im Deutschen: Bei einer Skulptur wird Material abgetragen, entweder mit Messer und Beitel (beim Schnitzen) oder mit dem Meisserl (in der Steinbildhauerei. Das Kunstwerk wird aus dem Block herausgearbeitet („geschnitten“ oder „gehauen“).«
Mein kleines verkohltes Stück Holz wurde von Feuer und Wasser geformt und Algen haben einen grünlichen Schimmer hinterlassen.
Wo war das Feuer, aus dem es ins Wasser geschwemmt wurde? Auf der nahen Insel vielleicht: ein Pick-nick Feuer oder ein wärmendes an einem kühlen Herbstabend?

Ich gebe dem Findling einen grossen Auftritt! Was es dafür braucht:
- eine alte Holzschachtel
- weisse Acrylfarbe
- schwarzer Plastilin
- UND EINEN NAMEN: WASSERFEUERHOLZ
Es drängt mich, noch ein paar Sätze darum herum zu ‘spinnen’:
feuer am strand – fast schon ausgebrannt
vom grossen holz glimmen noch stücklein
wir verplämpern den abend – endlos
und teilen das bisschen wärme
Einladung: Halte die Augen offen auf deinen nächsten Ausflügen und Spaziergängen…. du wirst einem Findling begegnen. Gib ihm einen Auftritt!